Während des Bezugs von Arbeitslosengeld in Deutschland haben Empfänger bestimmte Pflichten zu erfüllen. Dazu gehört unter anderem die aktive Suche nach einer neuen Arbeitsstelle sowie…
Das Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern in Deutschland, die nach der Geburt ihres Kindes eine berufliche Auszeit nehmen möchten. Die rechtlichen Grundlagen für…
Das deutsche Elterngeld hat weltweit Aufmerksamkeit erregt und die Debatte über Elternzeit entscheidend beeinflusst. Mit seinem großzügigen und flexiblen Modell, das sowohl Müttern als auch…
In Deutschland kann man grundsätzlich Arbeitslosengeld beziehen, wenn man arbeitslos ist und die Voraussetzungen erfüllt. Wenn dein Arbeitsvertrag ausläuft, bist du unter Umständen arbeitslos und…
In Deutschland werden Überstunden bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes berücksichtigt, sofern sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums vor der Arbeitslosigkeit geleistet wurden. Dabei wird der Durchschnittsverdienst…
Der Partnerschaftsbonus ist ein zusätzliches Angebot zum Elterngeld, das es Großeltern ermöglicht, ihre Kinder bei der Betreuung der Enkelkinder zu unterstützen und dabei finanzielle Unterstützung…
In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, gleichzeitig Arbeitslosengeld und Pflegegeld zu erhalten. Arbeitslosengeld wird gezahlt, wenn man arbeitslos ist und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht,…
In Deutschland haben Adoptiveltern grundsätzlich einen Anspruch auf Elterngeld, wenn sie ein Kind adoptieren. Das Elterngeld ist eine staatliche Leistung, die Eltern in Deutschland während…
Das Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern in Deutschland, die sich dazu entscheiden, eine berufliche Auszeit zu nehmen, um sich um ihr neugeborenes Kind…
Wenn du deinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II (auch bekannt als Hartz IV) aufstocken musst, bedeutet dies, dass deine finanzielle Situation schwierig geworden ist und du…