In Deutschland besteht grundsätzlich die Möglichkeit, sich gegen Entscheidungen der Agentur für Arbeit juristisch zur Wehr zu setzen. Wenn man mit einer Entscheidung der Agentur…
Im deutschen Kontext des Elterngeldes haben beurlaubte Arbeitnehmer grundsätzlich Anspruch auf Elterngeld. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass der Anspruch auf Elterngeld nicht zwangsläufig…
Während des Bezugs von Arbeitslosengeld können Arbeitsuchende in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen weitere Zuschüsse beantragen. Zu den häufigsten Zuschüssen zählen beispielsweise die Kostenübernahme für Weiterbildungsmaßnahmen…
In Deutschland gibt es das Elterngeld, ein staatliches Unterstützungsprogramm für frisch gebackene Eltern, um sie finanziell während der Elternzeit zu unterstützen. Doch wie sieht es…
Wenn du mit der Entscheidung der Arbeitsagentur über die Ablehnung deines Antrags auf Arbeitslosengeld nicht einverstanden bist, hast du das Recht, Widerspruch einzulegen. Ein Widerspruch…
Das Arbeitszeugnis spielt eine wichtige Rolle bei der Beantragung von Arbeitslosengeld in Deutschland, da es als Nachweis für die bisherige berufliche Tätigkeit dient. Arbeitslose müssen…
Als Expat in Deutschland kann es natürlich beunruhigend sein, arbeitslos zu werden. Glücklicherweise gibt es mehrere Unterstützungsmöglichkeiten und Ressourcen, um in dieser Situation Hilfe zu…
In Deutschland wird das Arbeitslosengeld (ALG) bei befristeten Jobs auf Grundlage des so genannten Bemessungszeitraums berechnet. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel die letzten zwölf…
Wenn du keinen festen Wohnsitz hast und Arbeitslosengeld beantragen möchtest, musst du nachweisen, dass du gewöhnlich in Deutschland lebst und hier arbeitssuchend bist. In der…
Bei der Berechnung des Elterngeldes gibt es einige typische Fehler, die vermieden werden sollten, um sicherzustellen, dass Eltern den ihnen zustehenden Betrag erhalten. Zu den…