In Deutschland haben Eltern, die sowohl selbstständig als auch angestellt arbeiten, unterschiedliche Optionen, wenn es um das Elterngeld geht. Für Eltern in abhängiger Beschäftigung gibt…
Bei der Antragstellung auf Arbeitslosengeld in Deutschland werden verschiedene Fragen gestellt, um die individuelle Situation des Antragstellers zu erfassen und die Berechtigung zum Bezug von…
In Deutschland haben Eltern das Recht auf Elterngeld, um sie finanziell zu unterstützen, während sie sich um ihr neugeborenes Kind kümmern. Das Elterngeld basiert in…
In den Niederlanden und Deutschland haben berufstätige Eltern die Möglichkeit, Elternzeit zu nehmen, um sich um ihr Neugeborenes oder ihr adoptiertes Kind zu kümmern. In…
In Schweden gibt es ein umfassendes Elternschaftssystem, das Elterngeld und Elternzeit umfasst. Das Elterngeld in Schweden, das als „Föräldrapenning“ bekannt ist, wird für insgesamt 480…
Während der Arbeitslosigkeit kann die Suche nach passenden Weiterbildungen eine wichtige Möglichkeit sein, um die eigenen Fähigkeiten und Qualifikationen zu erweitern und dadurch die Chancen…
Der Partnerschaftsbonus ist eine Maßnahme im Rahmen des Elterngeldes in Deutschland, die Eltern dabei unterstützt, gemeinsam Verantwortung für die Betreuung ihres Kindes zu übernehmen. Durch…
In Deutschland hängt die Höhe des Arbeitslosengeld-Anspruchs von verschiedenen Faktoren ab, darunter auch die Beschäftigungsdauer. Je länger eine Person in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat, desto…
In Deutschland sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, Beiträge zur Arbeitslosenversicherung für ihre Beschäftigten zu zahlen. Sollte es vorkommen, dass dein Arbeitgeber diese Beiträge nicht zahlt, solltest…
Bei Problemen mit dem Elterngeld stehen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung, um Unterstützung zu erhalten. Zunächst kann man sich an die Elterngeldstelle der zuständigen Behörde wenden,…