Das Elterngeld ist ein staatliches Sozialleistungssystem in Deutschland, das Eltern dabei unterstützt, eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen. Durch das Elterngeld können Eltern nach der Geburt…
Während des Bezugs von Elterngeld ist es grundsätzlich möglich, in Teilzeit zu arbeiten. Das Elterngeld soll Eltern unterstützen, die für die Betreuung ihres Kindes zu…
Erfahrungsberichte sind eine wertvolle Informationsquelle für Familien, die mehr über das Elterngeld in Deutschland erfahren möchten. Das Elterngeld stellt eine wichtige finanzielle Unterstützung für Eltern…
Die Anmeldung als arbeitssuchend spielt eine wichtige Rolle für den Anspruch auf Arbeitslosengeld in Deutschland. Durch die Anmeldung bei der Agentur für Arbeit signalisiert man…
Ein unbefristeter Arbeitsvertrag kann sich positiv auf Ihren Anspruch auf Elterngeld auswirken. Wenn Sie einen unbefristeten Vertrag haben, gilt Ihr Einkommen während der Elternzeit als…
In Deutschland gelten spezielle Regelungen für Eltern von Kindern mit Behinderungen im Zusammenhang mit dem Elterngeld. Eltern von Kindern mit Behinderungen haben unter bestimmten Voraussetzungen…
In Deutschland gibt es beim Arbeitslosengeld einen Mindestbetrag, der als sogenannte „Aufstockungsbetrag“ bezeichnet wird. Dieser Mindestbetrag ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel der…
In Deutschland besteht die Möglichkeit, sowohl Arbeitslosengeld als auch Krankengeld zu erhalten, jedoch nicht gleichzeitig. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, nacheinander von beiden Leistungen…
Das Elterngeld wurde in Deutschland eingeführt, um Eltern die Möglichkeit zu geben, nach der Geburt eines Kindes eine längere Auszeit von der Arbeit zu nehmen,…
In Deutschland sind Grenzgänger Personen, die in einem Nachbarland wohnen und dort arbeiten, aber in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Wenn Grenzgänger arbeitslos werden, können sie…