Das Arbeitslosengeld ist eine staatliche Leistung, die in Deutschland an Arbeitnehmer gezahlt wird, die ihre Beschäftigung verlieren und dadurch arbeitslos werden. Der Zweck des Arbeitslosengeldes…
In Deutschland müssen Eltern, die Elterngeld beantragen möchten, bestimmte Fristen einhalten. Grundsätzlich können Eltern Elterngeld rückwirkend für maximal drei Monate ab dem Geburtsmonat des Kindes…
In Deutschland besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Arbeitslosengeld zu beziehen, wenn man in ein anderes EU-Land umzieht. Allerdings gibt es einige wichtige Voraussetzungen und Regelungen, die…
Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet. Wenn ein Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag abschließt, hat dies Auswirkungen auf den…
In Deutschland haben Eltern Anspruch auf Elterngeld, um sie finanziell zu unterstützen, wenn sie in Elternzeit gehen, um sich um ihr neugeborenes Kind zu kümmern.…
Um deine persönlichen Daten im Arbeitslosengeld-System in Deutschland zu ändern, musst du in der Regel Kontakt mit deiner zuständigen Arbeitsagentur aufnehmen. Du kannst dies entweder…
Das deutsche Elterngeldmodell bietet im europäischen Vergleich zahlreiche Vorteile für Familien und Eltern. Eines der Hauptmerkmale des deutschen Elterngelds ist seine Flexibilität, die es Eltern…
Wenn dein Gehalt im letzten Jahr geschwankt hat, kann das verschiedene Auswirkungen haben, insbesondere in Bezug auf deine Steuerzahlungen und Sozialabgaben. In Deutschland richtet sich…
In Deutschland haben Eltern nach der Geburt eines Kindes Anspruch auf Elterngeld, um sie finanziell zu unterstützen, wenn sie sich eine Auszeit vom Beruf nehmen.…
Die Elternzeitregelung in der Schweiz und das Elterngeld-System in Deutschland sind zwei verschiedene Konzepte. In der Schweiz gibt es das Konzept der Elternzeit nicht in…