In Deutschland besteht die Möglichkeit, Arbeitslosengeld zu beziehen, auch wenn man in einem Minijob arbeitet. Allerdings gibt es einige Regelungen und Voraussetzungen, die beachtet werden…
In Deutschland haben Arbeitnehmer, die durch ihren Arbeitgeber gekündigt wurden, unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Um Arbeitslosengeld zu erhalten, muss die Person arbeitslos gemeldet…
Das Elterngeld wird in Deutschland als finanzielle Unterstützung für Eltern während der Elternzeit gezahlt. Wenn du bereits ein Kind hast und ein zweites Kind erwartest,…
Während des Bezugs von Elterngeld können finanzielle Engpässe auftreten, da das Elterngeld in der Regel niedriger ist als das bisherige Einkommen. Um finanzielle Engpässe zu…
Eine Scheidung kann Auswirkungen auf das Elterngeld haben, insbesondere wenn die Eltern vor der Geburt des Kindes zusammen gelebt haben. In Deutschland wird das Elterngeld…
Selbstständige in Deutschland haben auch Anspruch auf Elterngeld, jedoch kann der Antragsprozess für sie etwas anders sein als für Angestellte. Um Elterngeld als Selbstständiger zu…
In Deutschland können Arbeitnehmer in bestimmten Situationen sowohl Arbeitslosengeld als auch Krankengeld beziehen. Wenn eine Person arbeitslos wird und anschließend aufgrund einer Krankheit arbeitsunfähig ist,…
Das Elterngeld ist eine staatliche Leistung in Deutschland, die Eltern nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützt und ihnen die Möglichkeit bietet, sich intensiv um…
In Frankreich gibt es das sogenannte „Congé Parental d’Education“, auch bekannt als Elternzeit. Eltern haben in Frankreich Anspruch auf bis zu drei Jahre unbezahlten Elternurlaub…
In Deutschland haben auch arbeitslose Personen die Möglichkeit, Elterngeld zu beantragen. Elterngeld ist eine staatliche Unterstützungsleistung, die Eltern für die Zeit nach der Geburt ihres…