In Deutschland kann die Zeit der Arbeitslosigkeit eine herausfordernde Phase im Leben darstellen. Dennoch bietet sie auch die Möglichkeit, sie sinnvoll zu nutzen, um sich…
Ein bedingungsloses Grundeinkommen hat das Potenzial, das traditionelle Arbeitslosengeld in Deutschland zu ersetzen. Im Gegensatz zum Arbeitslosengeld, das an bestimmte Bedingungen und Voraussetzungen geknüpft ist,…
In Deutschland besteht grundsätzlich die Möglichkeit, einen Antrag auf Arbeitslosengeld zurückzuziehen, solange der Antrag noch nicht bewilligt wurde. Dies bedeutet, dass der Antragsteller die Entscheidung,…
In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, sowohl Arbeitslosengeld als auch Ausbildungsförderung (z.B. BAföG) gleichzeitig zu erhalten. Allerdings gibt es dabei bestimmte Voraussetzungen und Regelungen zu…
In Deutschland ist es möglich, Arbeitslosengeld online zu beantragen. Dies bietet den Vorteil, dass du den Antrag bequem von zu Hause aus stellen kannst, ohne…
Arbeitslosengeld und Kurzarbeitergeld sind zwei Formen der staatlichen Unterstützung für Arbeitnehmer in Deutschland, die in unterschiedlichen Situationen zum Tragen kommen. Arbeitslosengeld wird gezahlt, wenn eine…
In Deutschland wird das Arbeitslosengeld bei zusätzlichem Kindergeld berücksichtigt, indem das Kindergeld auf das Arbeitslosengeld angerechnet wird. Das bedeutet, dass das Arbeitslosengeld um den Betrag…
Während des Bezugs von Arbeitslosengeld in Deutschland haben Empfänger bestimmte Pflichten zu erfüllen. Dazu gehört unter anderem die aktive Suche nach einer neuen Arbeitsstelle sowie…
In Deutschland kann man grundsätzlich Arbeitslosengeld beziehen, wenn man arbeitslos ist und die Voraussetzungen erfüllt. Wenn dein Arbeitsvertrag ausläuft, bist du unter Umständen arbeitslos und…
In Deutschland werden Überstunden bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes berücksichtigt, sofern sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums vor der Arbeitslosigkeit geleistet wurden. Dabei wird der Durchschnittsverdienst…