Wenn du eine Sperrzeit vermeiden möchtest, solltest du einige wichtige Punkte beachten. In Deutschland kann eine Sperrzeit verhängt werden, wenn du zum Beispiel eigenständig gekündigt…
In Deutschland sind die Berufe mit den höchsten Arbeitslosenquoten oft im Bereich der unqualifizierten Tätigkeiten anzutreffen. Dazu gehören beispielsweise Hilfsarbeiter in der Gastronomie, Reinigungskräfte oder…
Ja, als Arbeitnehmer hast du unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn dein Arbeitgeber Insolvenz anmeldet. In Deutschland sind die Agentur für Arbeit und die…
Wenn du während deiner Arbeitslosigkeit ein Studium beginnen möchtest, musst du bestimmte Bedingungen erfüllen, um weiterhin Arbeitslosengeld zu erhalten. Grundsätzlich ist es möglich, während der…
In Deutschland wird die Arbeitslosigkeit hauptsächlich durch das Arbeitslosengeld und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen reguliert. Das Arbeitslosengeld wird von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt und dient als…
Private Vermögenswerte können den Bezug von Arbeitslosengeld II in Deutschland beeinflussen. Wenn man über ein bestimmtes Vermögen verfügt, kann dies Auswirkungen auf die Höhe oder…
Eine Eingliederungsvereinbarung ist ein Vertrag zwischen einem Arbeitslosen und dem Arbeitsvermittler der Agentur für Arbeit in Deutschland. In dieser Vereinbarung setzen beide Parteien Ziele und…
In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, sowohl Arbeitslosengeld als auch Altersrente zu beziehen. Allerdings gelten hierbei bestimmte Bedingungen und Regelungen, die beachtet werden müssen. Wer…
Die Agentur für Arbeit spielt eine zentrale Rolle in Deutschland beim Arbeitslosengeld. Sie ist die Bundesagentur für Arbeit und zuständig für die Vermittlung von Arbeitsuchenden…
In Deutschland besteht grundsätzlich die Pflicht, sich arbeitslos zu melden, um Arbeitslosengeld zu erhalten. Diese Meldepflicht gilt für alle Personen, die arbeitslos sind oder von…