Die Bundesregierung reagiert auf steigende Arbeitslosenzahlen in Deutschland in der Regel mit verschiedenen Maßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes. Dazu gehören unter anderem…
In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, Arbeitslosengeld zu erhalten, wenn man seine Arbeitsstunden reduziert. Dies gilt allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Sofern die Arbeitsstunden aus…
In Deutschland gibt es verschiedene Programme und Maßnahmen, die arbeitslosen Flüchtlingen Unterstützung bieten. Dazu gehören beispielsweise Integrationskurse, Sprachkurse, berufliche Qualifizierungsmaßnahmen und Unterstützung bei der Jobsuche.…
Das Arbeitslosengeld kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Rente in Deutschland haben. Einerseits erwirbt man während des Bezugs von Arbeitslosengeld Rentenansprüche, da…
Wenn du während deiner Kündigungsfrist krankgeschrieben wirst, gelten spezielle Regelungen in Deutschland. Grundsätzlich läuft die Kündigungsfrist auch während einer Krankheitsphase weiter. Das bedeutet, dass der…
In Deutschland haben Arbeitslose die Möglichkeit, zusätzliche Zahlungen zu beantragen, wenn das Arbeitslosengeld nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu decken. Diese zusätzlichen Zahlungen werden als…
In Deutschland hast du als Ratsuchender das Recht auf eine professionelle und objektive Beratung durch die Arbeitsagentur. Dabei sollst du über deine Möglichkeiten informiert werden,…
Wenn Sie mit der Berechnung Ihres Arbeitslosengeldes nicht einverstanden sind, gibt es in Deutschland bestimmte Schritte, die Sie unternehmen können. Zunächst sollten Sie sich an…
Die Arbeitsagentur in Deutschland bietet umfangreiche Unterstützung bei der Antragstellung für verschiedene Leistungen an. Dazu zählen unter anderem Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II (auch bekannt als Hartz…
In Deutschland hat der Bezug von Arbeitslosengeld strenge Regeln und Vorschriften, die auch eine Erbschaft einschließen. Wenn du eine Erbschaft erhältst, kann dies Auswirkungen auf…