In Deutschland können Personen, die auf eine Entscheidung über ihren Aufenthaltstitel warten, unter bestimmten Voraussetzungen Arbeitslosengeld beantragen. Dies ist möglich, wenn die Person uneingeschränkt arbeitsberechtigt…
In Deutschland gibt es beim Arbeitslosengeld (ALG) grundsätzlich keinen festen Höchstbetrag, da es sich bei der Höhe des ALG um einen prozentualen Anteil des bisherigen…
Das Arbeitslosengeld in Deutschland und Österreich unterscheidet sich in einigen wichtigen Aspekten. In Deutschland richtet sich die Höhe des Arbeitslosengeldes nach dem vorherigen Einkommen des…
Das Arbeitslosengeld ist eine staatliche Leistung, die in Deutschland an Arbeitnehmer gezahlt wird, die ihre Beschäftigung verlieren und dadurch arbeitslos werden. Der Zweck des Arbeitslosengeldes…
In Deutschland besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Arbeitslosengeld zu beziehen, wenn man in ein anderes EU-Land umzieht. Allerdings gibt es einige wichtige Voraussetzungen und Regelungen, die…
Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet. Wenn ein Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag abschließt, hat dies Auswirkungen auf den…
Um deine persönlichen Daten im Arbeitslosengeld-System in Deutschland zu ändern, musst du in der Regel Kontakt mit deiner zuständigen Arbeitsagentur aufnehmen. Du kannst dies entweder…
Wenn dein Gehalt im letzten Jahr geschwankt hat, kann das verschiedene Auswirkungen haben, insbesondere in Bezug auf deine Steuerzahlungen und Sozialabgaben. In Deutschland richtet sich…
In Deutschland haben Arbeitslose die Möglichkeit, verschiedene Weiterbildungen zu absolvieren, die von der Arbeitsagentur oder Jobcenter gefördert werden. Dazu gehören unter anderem berufliche Qualifizierungsmaßnahmen, Umschulungen,…
Wenn du nach einem längeren Aufenthalt im Ausland wieder zurück nach Deutschland kommst und arbeitslos bist, musst du Arbeitslosengeld beantragen, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.…