Während der Arbeitslosigkeit ist es wichtig, die Lebenshaltungskosten zu senken, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Ausgaben zu reduzieren und…
Wenn du einen Rechtsstreit bezüglich deines Arbeitslosengeldes hast und rechtliche Unterstützung benötigst, ist es wichtig, einen spezialisierten Anwalt zu finden, der sich gut mit dem…
In Deutschland ist es möglich, nach einem Sabbatical Arbeitslosengeld zu beziehen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Ein Sabbatical ist eine unbezahlte Freistellung vom Arbeitsplatz, die…
In Deutschland kann es vorkommen, dass dein Arbeitslosengeld nach einer Sperrzeit gekürzt wird. Eine Sperrzeit tritt in der Regel ein, wenn du zum Beispiel selbst…
Wenn die Auszahlung des Arbeitslosengeldes in Deutschland verzögert wird, kann dies eine schwierige Situation für Betroffene darstellen. In solchen Fällen ist es wichtig, schnell zu…
In Deutschland ist es möglich, Arbeitslosengeld zu beziehen und gleichzeitig in Teilzeit zu arbeiten. Dabei gelten jedoch bestimmte Regelungen und Voraussetzungen. Das Arbeitslosengeld wird entsprechend…
In Deutschland können Personen, die in der Schweiz gearbeitet haben, unter bestimmten Bedingungen Arbeitslosengeld beantragen. Das Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz regelt die Anerkennung…
Während der Arbeitslosigkeit sind verschiedene Netzwerke besonders hilfreich für die Jobsuche in Deutschland. Zu den wichtigsten zählen das berufliche Netzwerk, bestehend aus ehemaligen Kollegen, Vorgesetzten…
Erfahrungsberichte können eine wertvolle Informationsquelle sein, wenn es darum geht, Tipps und Einblicke zu erhalten, wie man seinen Anspruch auf Arbeitslosengeld erfolgreich durchsetzen kann. In…
Eine fristlose Kündigung hat in Deutschland erhebliche Auswirkungen auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld. Wenn jemand fristlos entlassen wird, wird dies normalerweise als grobes Fehlverhalten des…