Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II sind zwei verschiedene Formen der staatlichen Unterstützung für Personen, die arbeitslos sind. Arbeitslosengeld I wird von der Arbeitsagentur gezahlt und…
In Deutschland können Anträge auf Arbeitslosengeld grundsätzlich nachträglich geändert oder ergänzt werden, falls sich die persönlichen Verhältnisse oder die in den Antragsunterlagen gemachten Angaben geändert…
In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, Arbeitslosengeld zu beantragen, wenn man in Deutschland beschäftigt ist, aber im Ausland lebt. Allerdings gibt es hierbei bestimmte Voraussetzungen…
In Deutschland haben Eltern, die Elternzeit in Anspruch genommen haben, unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, nach dem Ende ihrer Elternzeit Arbeitslosengeld zu erhalten. Während der…
Der Beitragssatz für die Arbeitslosenversicherung in Deutschland beträgt derzeit 2,4 Prozent des Bruttoeinkommens, das vom Arbeitnehmer und Arbeitgeber jeweils zur Hälfte getragen wird. Dieser Beitragssatz…
Ein Sabbatical kann sich auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld in Deutschland auswirken. Grundsätzlich gilt, dass während eines Sabbaticals in der Regel keine Ansprüche auf Arbeitslosengeld…
Wenn Sie versehentlich Arbeitslosengeld erhalten haben, das Ihnen nicht zusteht, ist es wichtig, schnell zu handeln und den Fehler zu korrigieren. In Deutschland müssen Sie…
In Deutschland erhält man Arbeitslosengeld, wenn man in den letzten zwei Jahren mindestens 12 Monate sozialversicherungspflichtig beschäftigt war. Die genaue Dauer der Arbeitslosengeldzahlung hängt vom…
In Deutschland drohen bei falschen Angaben zum Arbeitslosengeld verschiedene Strafen und Konsequenzen. Wer absichtlich falsche Angaben macht, um einen höheren Betrag an Arbeitslosengeld zu erhalten,…
Die Arbeitslosenversicherung in Deutschland ist ein System zur Absicherung von Arbeitnehmern im Falle von Arbeitslosigkeit. Arbeitnehmer zahlen Beiträge in die Arbeitslosenversicherung ein, die im Falle…