Menü Schließen

Steuererklärung online einreichen: So funktioniert’s

Die Online-Steuererklärung ist einfach, schnell und bequem. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Steuererklärung digital einreichen, welche Tools und Portale Sie nutzen können und welche Vorteile das Online-Verfahren bietet.

1. Vorteile der Online-Steuererklärung

Immer mehr Steuerpflichtige entscheiden sich dafür, ihre Steuererklärung online einzureichen. Die Vorteile sind:

  • Zeiteinsparung: Formulare können digital ausgefüllt und direkt übermittelt werden.
  • Kosteneffizienz: Keine Druck- oder Versandkosten.
  • Fehlerreduktion: Automatische Prüfungen und Hinweise auf fehlende Angaben.
  • Nachverfolgung: Elektronische Bestätigung der Übermittlung und Bearbeitungsstatus einsehbar.

2. Tools und Portale für die Online-Steuererklärung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Steuererklärung digital einzureichen. Zu den beliebtesten Optionen gehören:

  • Elster: Das offizielle Portal der deutschen Finanzverwaltung. Kostenfrei und direkt mit dem Finanzamt verbunden.
  • Steuer-Software: Programme wie WISO, Taxfix oder Smartsteuer bieten benutzerfreundliche Interfaces und zusätzliche Tipps zur Optimierung.
  • Mobile Apps: Ideal für einfache Steuererklärungen. Beispiele: Taxfix, WISO Steuer-App.

3. Voraussetzungen für die Online-Steuererklärung

Um Ihre Steuererklärung online einzureichen, benötigen Sie:

  • Ihre Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID).
  • Einen Elster-Account, wenn Sie das Elster-Portal nutzen möchten.
  • Alle notwendigen Unterlagen und Belege, wie Lohnsteuerbescheinigung und Nachweise für Werbungskosten.
  • Eine stabile Internetverbindung.

4. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Steuererklärung online einreichen

So reichen Sie Ihre Steuererklärung online ein:

  1. Registrieren: Erstellen Sie ein Konto auf Elster oder melden Sie sich bei einer Steuer-Software an. Für Elster benötigen Sie eine Registrierung, die bis zu 2 Wochen dauern kann.
  2. Daten eingeben: Füllen Sie die Formulare aus. Dazu gehören Angaben zu Ihrem Einkommen, Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen.
  3. Belege hinzufügen: Laden Sie relevante Belege hoch oder bewahren Sie sie auf, falls das Finanzamt sie anfordert.
  4. Prüfen: Nutzen Sie die Prüffunktion, um Fehler oder fehlende Angaben zu identifizieren.
  5. Einreichen: Senden Sie Ihre Steuererklärung digital ab. Sie erhalten eine Bestätigung, die Sie für Ihre Unterlagen speichern sollten.

5. Häufige Fehler bei der Online-Steuererklärung

Vermeiden Sie diese häufigen Fehler, um eine reibungslose Bearbeitung sicherzustellen:

  • Falsche oder unvollständige Eingaben in den Formularen.
  • Vergessen, relevante Belege hochzuladen oder aufzubewahren.
  • Unterschätzen der Bedeutung der Prüffunktion vor dem Einreichen.

6. Nachverfolgung und Bearbeitung

Nach Einreichung der Steuererklärung können Sie den Bearbeitungsstatus online verfolgen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie wissen möchten, wann mit dem Steuerbescheid zu rechnen ist. In der Regel dauert die Bearbeitung 6 bis 12 Wochen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Ist die Nutzung von Elster kostenlos? Ja, Elster ist das offizielle, kostenfreie Portal der Finanzverwaltung.
  • Kann ich meine Steuererklärung ohne Belege einreichen? Ja, Belege müssen nur auf Anfrage des Finanzamts vorgelegt werden.
  • Welche Steuer-Software ist die beste? Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. WISO eignet sich für komplexere Fälle, während Taxfix ideal für einfache Steuererklärungen ist.

Die Online-Steuererklärung spart Zeit und bietet viele Vorteile. Mit unserer Anleitung gelingt der Prozess einfach und stressfrei. Für weitere Tipps und Informationen besuchen Sie unsere Website!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert