Als Steuerzahler in Deutschland kannst du bestimmte Ausgaben als außergewöhnliche Belastungen geltend machen, um deine Steuerlast zu reduzieren. Außergewöhnliche Belastungen umfassen unvorhergesehene und außergewöhnliche Kosten,…
Bei Schenkungen an Verwandte gilt in Deutschland das Schenkungssteuergesetz. Wenn Sie Geld oder Vermögenswerte an Verwandte verschenken, kann dies steuerliche Auswirkungen haben. Zu Verwandten zählen…
Die steuerliche Behandlung von Firmenwagen und Elektrofahrzeugen spielt eine wichtige Rolle bei der Erstellung der Steuererklärung von Unternehmen in Deutschland. Firmenwagen werden als geldwerter Vorteil…
In Deutschland gelten verschiedene Freibeträge für Kinder, die Eltern bei ihrer Steuererklärung geltend machen können. Zu den wichtigsten Freibeträgen zählen das Kindergeld und der Kinderfreibetrag.…
In Deutschland müssen Einnahmen aus der Vermietung von Wohnraum über Plattformen wie Airbnb grundsätzlich versteuert werden. Hierbei wird zwischen der kurzzeitigen Vermietung von Zimmern oder…
Die steuerliche Absetzbarkeit von Renovierungskosten spielt eine wichtige Rolle in der Steuererklärung in Deutschland. Grundsätzlich können Renovierungskosten für selbstgenutztes Wohneigentum steuerlich geltend gemacht werden, wenn…
Bei der Steuererklärung von Investitionen in Immobilien in Deutschland spielen verschiedene steuerliche Aspekte eine wichtige Rolle. Wer eine Immobilie besitzt und vermietet, muss die Mieteinnahmen…
Beim Erhalt eines Steuerbescheids ist es wichtig zu wissen, dass man als Steuerpflichtiger das Recht hat, innerhalb bestimmter Fristen Einspruch gegen diesen Bescheid einzulegen. Die…
Der Grundfreibetrag ist ein wichtiger Bestandteil der Einkommensteuer in Deutschland und bezeichnet den Betrag, bis zu dem keine Einkommensteuer gezahlt werden muss. Der Grundfreibetrag dient…
Bei der Steuererklärung in Deutschland müssen Einkünfte aus Immobilienverkäufen angegeben werden. Der Gewinn aus dem Verkauf einer Immobilie unterliegt der Einkommensteuer und muss entsprechend in…