In Deutschland ist es üblich, dass Arbeitnehmer im Laufe ihres Berufslebens verschiedene Arbeitgeber haben. Wenn du mehrere Arbeitgeber hattest, kann dies verschiedene Auswirkungen haben. Zum…
In Deutschland haben Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit, Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen, um sich beruflich oder persönlich weiterzubilden. Während dieser Zeit können sie jedoch nicht gleichzeitig…
Arbeitslosengeld-Empfänger haben in Deutschland verschiedene Zukunftsperspektiven, um wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Dazu zählen unter anderem Weiterbildungsmaßnahmen, Umschulungen oder auch Qualifizierungsprogramme, die dabei helfen können,…
In Deutschland werden Arbeitslosengeldleistungen normalerweise nicht bar ausgezahlt. Stattdessen werden sie in der Regel überwiesen oder auf eine Bankkarte geladen, die als elektronische Geldbörse verwendet…
Nach einer Scheidung und dem damit verbundenen eventuellen Verlust des partnerschaftlichen Einkommens kann es schwierig sein, finanziell stabil zu bleiben. Wenn Sie nach einer Scheidung…
Arbeitslosengeld kann eine wichtige finanzielle Unterstützung bieten, wenn man seinen Job verliert. Allerdings gibt es einige häufige Fehler, die bei der Beantragung von Arbeitslosengeld auftreten…
Ein Umzug kann sich auf den Bezug von Arbeitslosengeld in Deutschland auswirken. Wenn eine Person arbeitslos ist und umzieht, muss sie dies umgehend der zuständigen…
Wenn man während des Bezugs von Arbeitslosengeld ein Kind bekommt, hat dies Auswirkungen auf die Leistungen, die man erhält. In der Regel hat man Anspruch…
Während einer Krankheit besteht grundsätzlich der Anspruch auf Krankengeld statt Arbeitslosengeld. Wenn du arbeitslos bist und aufgrund einer Krankheit arbeitsunfähig bist, musst du dies der…
In Deutschland wird das Arbeitslosengeld auf der Grundlage Ihrer bisherigen Beschäftigung, Ihres Einkommens und Ihrer Beitragszahlungen zur Arbeitslosenversicherung berechnet. Wenn Ihr Arbeitslosengeld anders als erwartet…