Menü Schließen

Unterschiede bei der Antragstellung von Elterngeld je nach Bundesland

In Deutschland haben Eltern Anspruch auf Elterngeld, um sie finanziell zu unterstützen, wenn sie sich für die Betreuung ihres Kindes entscheiden und ihre Erwerbstätigkeit einschränken oder unterbrechen. Eine häufig gestellte Frage ist, ob Elterngeld auch während einer Umschulung bezogen werden kann. In der Regel ist dies möglich, sofern die Umschulung als Teil der beruflichen Entwicklung angesehen wird und die Voraussetzungen für den Bezug von Elterngeld erfüllt sind. Es ist jedoch wichtig, sich vorher bei der zuständigen Elterngeldstelle über die genauen Bedingungen und Regelungen zu informieren, um sicherzustellen, dass man während der Umschulung weiterhin Elterngeld beziehen kann.

Das Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern, die nach der Geburt ihres Kindes für eine gewisse Zeit zu Hause bleiben möchten. Viele Eltern fragen sich, ob sie während einer Umschulung weiterhin Anspruch auf Elterngeld haben. In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Aspekte und Voraussetzungen, die Sie beachten sollten.

Was ist Elterngeld?

Das Elterngeld wurde in Deutschland eingeführt, um Eltern während der ersten Lebensmonate ihres Kindes finanziell zu unterstützen. Es soll den Eltern ermöglichen, sich auf die Betreuung und Erziehung ihres Kindes zu konzentrieren, ohne sich um finanzielle Engpässe sorgen zu müssen. Die Höhe des Elterngeldes richtet sich nach dem vorherigen Einkommen des Elternteils und kann zwischen 300 und 1.800 Euro liegen.

Anspruch auf Elterngeld während der Umschulung

Ja, Sie können Elterngeld während einer Umschulung beziehen, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Entscheidend ist, dass Sie während der Umschulung auch tatsächlich Zeit für die Betreuung Ihres Kindes aufbringen. Dies bedeutet, dass die Umschulung nicht in einem Vollzeitumfang stattfinden darf, der Sie daran hindert, sich um Ihr Kind zu kümmern.

Voraussetzungen für den Bezug von Elterngeld während der Umschulung

Um Elterngeld während Ihrer Umschulung zu erhalten, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie müssen in der Umschulung stehen und dabei nicht mehr als eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Woche für Ihre Ausbildung aufwenden.
  • Ihr Elterngeld darf nicht mit Einkommen aus einer Umschulung über der Freigrenze (derzeit 300 Euro) kombiniert werden, da dies zu einer Kürzung des Elterngeldes führen kann.
  • Sie müssen die allgemeinen Voraussetzungen für den Erhalt von Elterngeld erfüllen, dazu gehören unter anderem die Betreuung des Kindes und der Wohnsitz in Deutschland.

Wie wird das Elterngeld während der Umschulung berechnet?

Die Berechnung des Elterngeldes erfolgt auf Basis des Einkommens, das Sie vor der Geburt Ihres Kindes erzielt haben. Falls Sie während der Umschulung ein geringes Einkommen erzielen, wird dies auf Ihr Elterngeld angerechnet. Hierbei gilt:

  • Das Elterngeld wird in der Regel bis zu 14 Monate gezahlt, wenn beide Elternteile dafür in Teilzeit gehen.
  • Sie können zwischen Basiselterngeld und ElterngeldPlus wählen, je nachdem, wie Sie Ihre Auszahlungsperiode gestalten möchten.

Wichtige Informationen zu Teilzeit während der Umschulung

Falls Sie während der Umschulung arbeiten oder Teilzeit arbeiten möchten, gibt es spezifische Regelungen, die Sie beachten sollten:

Teilzeitarbeit und Elterngeld

Elternteile, die während der Umschulung in Teilzeit arbeiten, können ihr Elterngeld mit ihrem Einkommen kombinieren. Das zusätzliche Einkommen darf jedoch die Freigrenze von 300 Euro nicht überschreiten, um eine Reduzierung des Elterngeldes zu vermeiden. Berücksichtigen Sie, dass eine zu hohe Einkommenskombination zu einer Kürzung des Elterngeldes führen kann.

Antrag auf Elterngeld während der Umschulung

Um Elterngeld während einer Umschulung zu beantragen, müssen Sie einen entsprechenden Antrag bei der zuständigen Elterngeldstelle einreichen. Achten Sie darauf:

  • Alle erforderlichen Unterlagen beizufügen, wie z. B. Nachweise zu Ihrer Umschulung und Ihr Einkommen.
  • Die Fristen für den Antrag einzuhalten, um keine Ansprüche zu verlieren.

Formulare und Unterlagen

Die notwendigen Formulare für den Antrag auf Elterngeld können online heruntergeladen oder in den zuständigen Ämtern angefordert werden. Dazu benötigen Sie Unterlagen, wie z.B.:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Nachweis über die Umschulung
  • Einkommensnachweise der letzten 12 Monate

Was passiert, wenn die Umschulung endet?

Falls Ihre Umschulung endet und Sie weiterhin Elterngeld beziehen möchten, sind bestimmte Regelungen zu beachten. In der Regel endet der Anspruch auf Elterngeld mit dem Abschluss der Umschulung, es sei denn, Sie übernehmen eine kurzfristige Teilzeittätigkeit oder schieben Ihre Ausbildung entsprechend an.

Finanzielle Planung während der Übergangsphase

Es ist ratsam, sich frühzeitig mit der finanziellen Planung nach der Umschulung auseinanderzusetzen. Informieren Sie sich über mögliche Unterstützungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen können, Übergangslücken zu schließen, während Sie eine feste Anstellung suchen.

Zusammenarbeit mit Experten

Bei Fragen rund um das Thema Elterngeld und Umschulung kann es hilfreich sein, sich an Experten zu wenden. Hierzu zählen:

  • Beratungsstellen für Eltern
  • Karriereberater
  • Sozialdienststellen

Diese Stellen können Ihnen wertvolle Ratschläge geben und Ihnen helfen, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um sowohl während Ihrer Umschulung als auch in der Zeit danach optimal vorbereitet zu sein.

In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, Elterngeld während einer Umschulung zu beziehen, wenn die Umschulung als eigenständige Maßnahme zur beruflichen Weiterbildung anerkannt ist. Es ist jedoch wichtig, die genauen Voraussetzungen und Bedingungen mit der Elterngeldstelle abzuklären, um sicherzustellen, dass der Anspruch auf Elterngeld während der Umschulung besteht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert