In Deutschland haben Eltern, die ihr Kind adoptiert haben, grundsätzlich die Möglichkeit, Elterngeld zu beantragen. Dabei gelten jedoch spezielle Regelungen und Voraussetzungen, die beachtet werden…
In Deutschland haben auch Personen, die in einem Minijob arbeiten, grundsätzlich Anspruch auf Elterngeld. Dabei ist zu beachten, dass das Elterngeld an das Einkommen vor…
In Deutschland gibt es spezielle Regelungen für Elterngeld bei Zwillingen. Eltern von Zwillingen haben Anspruch auf einen erhöhten Elterngeldbetrag. Der Grund dafür ist, dass die…
In Deutschland wird schon seit einiger Zeit darüber diskutiert, ob die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung in Zukunft steigen werden. Dieser Anstieg könnte notwendig sein, um die…
In Norwegen gibt es ein Elternzeitmodell, das als Elterngeld bezeichnet wird. Im Gegensatz zum Elterngeld in Deutschland, das in Form eines einkommensabhängigen Teils des Nettoeinkommens…
Das Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung, die Eltern in Deutschland während ihrer Elternzeit erhalten. Neben dem monatlichen Elterngeld können jedoch zusätzliche Kosten anfallen, die Eltern…
Kann ich Arbeitslosengeld beantragen, wenn ich in Deutschland gearbeitet habe, aber im Ausland lebe?
In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, Arbeitslosengeld zu beantragen, auch wenn man im Ausland lebt, aber zuvor in Deutschland gearbeitet hat. Allerdings gelten dabei bestimmte…
Das Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern in Deutschland, die nach der Geburt ihres Kindes Erwerbstätigkeit einschränken oder aussetzen wollen. Ein steuerlicher Vorteil des…
In Deutschland ist es möglich, während des Bezugs von Arbeitslosengeld Stellenangebote zu suchen und an Bewerbungsverfahren teilzunehmen. Um geeignete Stellen zu finden, gibt es verschiedene…
In Deutschland ist das Elterngeld ein staatliches Unterstützungsprogramm, das Eltern nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützt. Aber wie sieht es in Japan aus? Gibt…